Jugendflamme-Abnahme in Großburgwedel
Über ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk der etwas anderen Art konnten sich am Samstag vor Weihnachten fünf Mitglieder der Großburgwedeler Jugendfeuerwehr freuen. Sie erhielten nach bestandener Prüfung die Jugendflamme Stufe 1 der Deut-schen Jugendfeuerwehr.
Nach der Begrüßung durch den Prüfer Eckhard Mrutzkowski und den stellvertreten-den Ortsbrandmeister Ingo Motl, stand zunächst die 20minütige schriftliche Prüfung an. Die Fragen aus allen Bereichen beantworteten die Jugendlichen fast fehlerfrei. Im Anschluss erfolgte die Abnahme der praktischen Prüfungsteile. Hier wurde jedes Mitglied einzeln geprüft. Zunächst mußten bei Prüfer Peter Dudeck die Feuerwehr-knoten und –stiche vorgeführt und erläutert werden. Danach wurde das richtige Ab-setzen eines Notrufes sowie die vorschriftsmäßige Bedienung eines Verteilers ge-prüft. Den zweiten Teil der praktischen Prüfung nahm Eckhard Mrutzkowski ab. Hier mußte ein Hydrantenschild richtig abgelesen werden. In Ergänzung dazu mußte an-schließend an der Atrappe eines Unterflurhydranten gezeigt und erklärt werden, wie ein Standrohr richtig zu setzen und bedienen ist. Bei dieser Aufgabe stachen die Leistungen von Simon Bolduan besonders hervor. Da er nicht so lange Mitglied in der Jugendfeuerwehr ist wie die anderen Prüflinge, hatte er diese Übung während des Jugendfeuerwehrdienstes noch nicht praktisch durchgeführt. In der Prüfung konnte er die Aufgabe allein durch einfache Logik und technisches Verständnis um-setzen. Dank Olivia Herbst, Tochter von Hausmeister Willi Herbst, konnten auch die stabile Seitenlage sowie der Rautek-Griff am lebenden Objekt geprüft werden. Als letzte Übung stand die kleine Schlauchkunde auf dem Plan. Die Antwort auf die Fra-gen welchen Durchmesser ein C-Druckschlauch hat und wann dieser Schlauch ein-zeln bzw. doppelt aufgerollt wird, kam von allen Prüflingen wie aus der Pistole ge-schossen. Da war das Aus- und Aufrollen desselbigen zum Schluss gar kein Problem mehr.
Nach gut zwei Stunden Gesamtprüfzeit konnten Peter Dudeck und Eckhard Mrutz-kowski jeweils eine Urkunde und das Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr an Silke Oldendorf, Florian Schmalkoke, Tim Kuckuck, Hendrik Neber und Simon Bol-duan verleihen. Die beste Prüfung legte Silke Oldendorf ab. Darüber, dass bis auf Simon Bolduan, der das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, am Anfang des nächsten Jahres alle in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Großburgwe-del wechseln, freut sich Jugendwart Michael Gilles ganz besonders.
Text. Ingo Bähre, FFw Von: Jens Christian Kurtze