Kennen Sie es auch, das alte Spiel, das auf Schulhöfen und im Sportunterricht gespielt wurde?

Richtig, es handelt sich um das „Völkerschlacht – Spiel“, einem Spiel bei dem es darum geht, die Spieler der gegnerischen Mannschaft mit einem Ball zu treffen und damit abzuwerfen. Sieger ist die Mannschaft, die als letzte Spieler übrig hat. Damit bei diesem Spiel Verletzungen vorgebeugt werden konnte, wurde mit einem Softball gespielt.
Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Bruno Rockahr rief die Jugendlichen und Kinder der Vereine zu einem Kräftemessen in der Westerfeldhalle auf. Der Lärmpegel in der Halle bewies: die Stimmung war prächtig. Zur notwendig Stimmung sorgte auch die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Wettmar.
Und nicht nur das: örtliche Geschäftsleute spendeten Sachpreise für die Akteure, die sich darüber sichtlich freuten.
Fazit: warum nicht wieder alte Spiele aufleben lassen? Es müssen nicht immer die Trendsportarten sein, die für Freude und Begeisterung sorgen.
Die Resonanz sollte den Veranstaltern Mut für eine Ausrichtung in den kommenden Jahren machen.
Von: Stefanie Kuhn